Vue Sur Saint Malo Intra Muros Depuis Le Mole Des Noires Saint Malo Loic Lagarde 663 1200pxVue Sur Saint Malo Intra Muros Depuis Le Mole Des Noires Saint Malo Loic Lagarde 663 1200px
©Vue Sur Saint Malo Intra Muros Depuis Le Mole Des Noires Saint Malo Loic Lagarde 663 1200px|©Loïc Lagarde

Schatzkammer Nr. 1 Die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Cité Corsaire

Die Stadt Saint-Malo, die von ihren Stadtmauern umgeben ist, birgt tausend Schätze. Sie werden sie entdecken, wenn Sie in Ihrem eigenen Tempo durch die Straßen mit ihrem unwiderstehlichen Charme schlendern. Erster Schritt: Durchschreiten Sie seine Tore.

>.


1.

Die Stadtmauer

Die nach 1944 intakt gebliebene Stadtmauer umgibt die Altstadt Intra-Muros auf 1754 Metern und lässt sich in 2 große Perioden unterteilen: die ursprüngliche Stadtmauer vom Mittelalter bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und die Erweiterungen, die von 1708 bis 1744 durchgeführt wurden.

.

2.

Das Schloss

Am Eingang der Cité Corsaire beherbergt das Schloss das Rathaus von Saint-Malo. Mit vier Ecktürmen rund um den 35 Meter hohen Donjon – dem Tour Générale, dem Tour Quic-en Groigne, dem Tour Dames und dem Tour des Moulins – kündigt das Schloss aus dem 15. Jahrhundert die Bastionenbefestigung von Vauban an. Der Turm Quic-en-Groigne in der Nähe der Porte Saint-Thomas verdankt seinen Namen einer Inschrift, die während der Revolution gelöscht wurde und daran erinnert, dass er auf Befehl von Anne de Bretagne gegen den Willen der Malouins errichtet worden war: „Quic-en-Groigne, ainsi sera, tel est mon bon plaisir“.

>.

3.

Das Haus der Herzogin Anne und das Haus der Dichter und Schriftsteller

Das Haus der Herzogin Anne ist ein schönes spätmittelalterliches Haus (15. Jahrhundert) mit der typischen Architektur der bretonischen Stadthäuser der reichen Honoratioren der Vorrenaissance.

>.

4.

Die Kathedrale Saint-Vincent

Die Kathedrale wurde 1146 gegründet und fast sieben Jahrhunderte lang gebaut (vom 12. bis zum 18. Jahrhundert). Die Kathedrale wurde 1944 stark beschädigt und anschließend lange Zeit restauriert. Die wunderschönen Glasfenster wurden von Ingrand und Le Moal und die Möbel von Arcabas geschaffen. Gräber von Jacques Cartier und Duguay-Trouin.

.

5.

Die Kapelle Saint-Sauveur

Die ehemalige Kapelle des Hôtel Dieu wurde 1743 nach den Plänen des Ingenieurs Garangeau erbaut. Das aus Granitquadersteinen errichtete Monument wurde von Militärbauten inspiriert. Heute beherbergt sie die großen Ausstellungen des Sommers.

>.

6.

Die Reederhäuser

Im 18. Jahrhundert von reichen Reedern oder Händlern aus Malouins erbaut, zeugen sie von der glorreichen Vergangenheit der Cité Corsaire (Korsarenstadt). Zwischen den Bastionen Saint-Philippe und Saint-Louis verlaufen die Stadtmauern entlang der bemerkenswerten Reihe der „Maisons de Corsaires“, deren Fassaden nach 1944 größtenteils originalgetreu wiederaufgebaut wurden.

>.

7.

Der Plage de Bon Secours und sein Schwimmbad

Dieser Sandstrand ist sehr beliebt, vor allem dank seines Meerwasserschwimmbads mit Sprungturm und seiner Segelschule.
Er bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Saint-Malo. Gegenüber, im Vordergrund, entdeckt man die kleine Insel Grand Bé und im Hintergrund die kleine Insel Petit Bé.

Erkunden Sie den Reichtum unserer acht erhaltenen Schätze!