Église Saint-Suliac

  • Historische Stätte oder Denkmal
  • Kategorisiert oder verzeichnet (CNMHS)
  • Die schönsten Dörfer Frankreichs
  • Kirche
  • Gotisch
  • Romanisch
  • Religiöse Kunst
  • Geschichte
2 chemin du Clos-de-la-Croix, 35430 Saint-Suliac
Die Kirche Saint-Suliac stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Sie gilt als eine der ältesten in der Bretagne und ist seit 2001 als historisches Denkmal (Kirche, Tor und Friedhof) eingestuft.
Dem Heiligen Suliac, einem Schüler des Heiligen Sanson, verdanken wir die Gründung der Kirche um das 6. Jahrhundert. Die ältesten Überreste stammen jedoch aus dem 10. Jahrhundert: der Südgiebel und seine Tür.
Der quadratische Turm des Glockenturms stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es handelt sich um eines der seltenen Beispiele eines Glockenturms dieser Art in Ille et Vilaine. Es weist noch immer Spuren der Bombardierung von 1597 während der Völkerbundskriege auf, bei denen Katholiken und Protestanten aufeinanderprallten.
Die Kirche hat ihre Pfarrkirche erhalten, in der sich noch Gräber befinden, die durch zwei monumentale Portale aus dem 13. Jahrhundert zugänglich sind.
Im Nordosten hat die Veranda aus dem 13. Jahrhundert trotz der Verstümmelungen durch die Revolutionäre von 1789 ihr Kreuzrippengewölbe sowie vier der sechs Originalstatuen an den Seitenwänden erhalten.
Im Inneren, in der Kapelle Saint-Suliac, der angeblichen Grabstätte des Heiligen, können Sie seine Grabplatte bewundern, die senkrecht an der Wand des Kirchenschiffs angebracht ist. Diese kleine Kapelle beherbergt auch einige Reliquien des Heiligen.
Das südliche Querschiff öffnet sich zu einer kleinen Kapelle, die der Jungfrau gewidmet ist und auch Kapelle der Schiffbrüchigen genannt wird. Ein prächtiges Altarbild aus Holz und Gips stellt eine Schiffbruchszene dar, bei der die Seeleute Unsere Liebe Frau von Grainfollet anbeten. Das Jesuskind reicht einem ertrinkenden Seemann einen Bootshaken.
Während der Innenrestaurierung der Kirche im Jahr 1902 wurde ein Buntglasfenster angebracht, das die Prozession der Seeleute vor der großen Abreise nach Neufundland darstellt. In diesem Buntglasfenster sind alle dargestellten Personen erkennbar: Es handelt sich um Porträts der Besatzung eines Schiffes, das zur Grand Bank aufbricht.
Ein weiteres Buntglasfenster stellt die Ankunft von Saint-Suliac am Ufer dar. Der Heilige wird auch durch eine Holzstatue aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts dargestellt.
Saint-Suliac ist für seine Heldentaten im Kampf gegen das Böse bekannt. Insbesondere hätte er eine riesige Schlange verscheucht, die sich unter dem Mont Garrot niedergelassen hatte und die jungen Mädchen verschlang. So wird er sehr oft dargestellt, wie er mit seinem Fuß eine Schlange tötet, was den Kampf gegen die heidnischen Kulte symbolisiert, die im 6. Jahrhundert in Armorica noch vorhanden waren.

Lokalisierung

Lokalisierung

Église Saint-Suliac
2 chemin du Clos-de-la-Croix, 35430 Saint-Suliac
Einen Irrtum angeben
Schließen
Vorschläge für Seiten
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat