Das 39-45-Denkmal befindet sich in einer Gruppe deutscher Bunker im Hof des ehemaligen Forts Cité d'Alet. Eine Sammlung von über 1.500 Objekten!
Die Touren (1 Stunde) finden nur mit Führung statt.
Der Rundgang „Geschichte“ im Flugabwehrbunker (3 Stockwerke) umfasst: die Invasion von 1940, die Nutzung des Hafens, den Bau der Bunker, die Cité d'Alet, die Befreiungsschlacht, Cézembre und den Wiederaufbau der Stadt.
Bei der Tour „Entdeckung der Befestigungsanlagen“ handelt es sich um eine Innen-/Außenführung, bei der das Fort aus dem 18. Jahrhundert erklärt wird. Die Stahltürme: Installation, Kampftechniken, der Maschinengewehrbunker (3 Räume): Funktionsweise, Alltag, der Artilleriefeuerleitbunker, der kürzlich mit Unterstützung der Mission Bern, der Fondation du Patrimoine und der Française des Jeux (7 Räume) restauriert wurde: Schusseinstellung, Übertragungen, Beobachtung der Bucht.
Die Touren (1 Stunde) finden nur mit Führung statt.
Der Rundgang „Geschichte“ im Flugabwehrbunker (3 Stockwerke) umfasst: die Invasion von 1940, die Nutzung des Hafens, den Bau der Bunker, die Cité d'Alet, die Befreiungsschlacht, Cézembre und den Wiederaufbau der Stadt.
Bei der Tour „Entdeckung der Befestigungsanlagen“ handelt es sich um eine Innen-/Außenführung, bei der das Fort aus dem 18. Jahrhundert erklärt wird. Die Stahltürme: Installation, Kampftechniken, der Maschinengewehrbunker (3 Räume): Funktionsweise, Alltag, der Artilleriefeuerleitbunker, der kürzlich mit Unterstützung der Mission Bern, der Fondation du Patrimoine und der Française des Jeux (7 Räume) restauriert wurde: Schusseinstellung, Übertragungen, Beobachtung der Bucht.